π Nachlese der Gemeindevertretersitzung vom 09.10.2025

Ein frischer Wind weht durch den Ort!
Der Start nach Sommerpause und BΓΌrgermeisterwahl hatte fast Festivalcharakter: Die Reihen waren voll, kein Stuhl mehr frei. Ob es an der neuen Transparenz liegt? SchlieΓlich kann man dank Ratsinformationssystem jetzt ganz offiziell βmitlesenβ. Und wer weiΓ β vielleicht lockt ja Ortspolitik live mehr Menschen an als so mancher Krimiabend im TV. π
π BegrΓΌΓung und Personalwechsel
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung, Frau Dr. Funk, begrΓΌΓte Petra Mehlberg als neue Gemeindevertreterin der BfB und Nachfolgerin von Mario Kurowski. Dann wurde es feierlich: GlΓΌckwΓΌnsche von allen Fraktionen an den frisch gewΓ€hlten BΓΌrgermeister Mario Kurowski, der seit dem 1. September offiziell das Steuerrad der Gemeinde in der Hand hΓ€lt.
Mario bedankte sich herzlich β sowohl bei seinen neuen Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung als auch bei den BΓΌrgerinnen und BΓΌrgern. βVier Wochen, viele Termine, jede Menge Papier und kein bisschen langweiligβ, so sein Fazit.
π Tagesordnung & Wahlen
Nach einer kleinen Γnderung in der Tagesordnung (Promenade Prora Block 1 rutschte raus) wurde Helge Colmsee (BfB) einstimmig als Vertreter fΓΌr den StΓ€dte- und Gemeindetag gewΓ€hlt β und ist damit jetzt zusammen mit Herrn Reinbold (SPD) offizieller βAbgesandterβ der Gemeindevertretung. π
π° Finanzen β Luft anhalten und durch!
KΓ€mmerer Herr Reinholz brachte es auf den Punkt: Mehrkosten bei Projekten plus verspΓ€tete FΓΆrdergelder ergeben einen finanziellen Engpass. Die Gemeinde steht also nicht vor dem Ruin, aber sie muss gerade den GΓΌrtel ein bisschen enger schnallen und Projekte neu sortieren. Trotzdem blickt unser neuer BΓΌrgermeister optimistisch nach vorne β und das ist ja bekanntlich die halbe Miete.
π Bauprojekte β es tut sich was!
β’ SchwedenstraΓe: Fertigstellung Ende MΓ€rz 2026 geplant (der FrΓΌhling kann kommen πΈ).
β’ Promenade: Sanierung direkt im Anschluss β vom Hotel Ceres bis zum MΓΌtherturm.
β’ Putbuser StraΓe: Danach ist auch sie an der Reihe.
β’ FeuerwehrgerΓ€tehaus mit Rettungswache: 12β14 Mio. β¬ veranschlagt, bei 500.000 β¬ FΓΆrdermitteln β da muss kreativ gedacht werden. (Oder wie man sagt: βWir bauen nicht den BER.β π)
Das Bauamt bekommt auΓerdem VerstΓ€rkung durch zwei ehemalige Mitarbeiter β Erfahrung trifft frischen Wind.
π Wildschweine auf Abwegen
Eine Nachricht, die fast alle schmunzeln lieΓ: 24 Wildschweine, die zuletzt gemΓΌtlich durch den Kurpark spazierten, sind nun nicht mehr auf Ortserkundung. Ein Hoch auf das Teamwork zwischen Gemeinde und JΓ€gern!
π GlΓΌhwein statt Wiesn-Preise
Tourismusdirektor Kai Gardeja hatte gute Nachrichten fΓΌr alle, die den Weihnachtsmarkt lieben:
β’ Der Markt findet wieder im Kurpark statt.
β’ Es gibt tolle Konzerte β u.a. SΓΆhne Mannheims im November und Till BrΓΆnner Anfamg Januar
β’ Und: Das 0,3er Bier, das teurer war als die MaΓ auf der Wiesn, war ein einmaliger Ausrutscher.
π Dieses Jahr: GlΓΌhwein 3,50 β¬, mit Schuss 4 β¬.
π Kein Bierverkauf durch die Kurverwaltung.
π Und ganz wichtig: GlΓΌhweinbremse aktiviert! π·π
π BΓΌrgerforum Prora
Zum Thema BΓΌrgerrat/BΓΌrgerforum Prora gab es ebenfalls ein Update: Die Gemeindevertreter setzen auf direkten Kontakt zu den BΓΌrgerinnen und BΓΌrgern. Hat bei der letzten Kommunalwahl gut funktioniert β warum also das Rad neu erfinden?
π€ ZukunftsplΓ€ne und gute Stimmung
Im nichtΓΆffentlichen Teil wurde ΓΌberraschend konstruktiv (ja, wirklich!) ΓΌber Zukunftsprojekte gesprochen. GroΓe Einigkeit, frischer Schwung β und ein Motto, das hΓ€ngen bleibt:
π βEndlich machen!β
In der Dezembersitzung gehtβs dann um den Nachtragshaushalt 2025 und die Finanzplanung fΓΌr die kommenden Jahre
β¨ Fazit:
Volles Haus, gute Laune, konkrete Projekte β und ein BΓΌrgermeister, der optimistisch nach vorne blickt.
Binz ist in Bewegung. Und das ist gut so. π
β